Studer Alurampen für jede AnwendungÜber 500 Modelle, bis 70 Tonnen Tragkraft
-
ABS Alurampen | Tragkraft bis 600 kg
Die ABS Alurampen, die aus einem Strangpressprofil hergestellt werden, bieten ein ideales...
-
AOS Alurampen | Tragkraft bis 900 kg
AOS Alurampen bestehen aus einer hochfesten, witterungsbeständigen Aluminiumlegierung und wurden entwickelt, um...
-
AVS Alurampen | Tragkraft bis 5.1 Tonnen
AVS Alurampen sind geeignet für die Verladung von leichten bis mittelschweren Fahrzeugen...
-
AVS Alurampen | Tragkraft bis 11 Tonnen
AVS Alurampen sind für die Verladung von mittleren bis schweren Fahrzeugen wie...
-
VFR Alurampen | Tragkraft bis 10 Tonnen
Durch die robuste Bauweise sind die VFR Alurampen für hohe Tragkräfte bei...
-
KBS Überfahrrampen
Die KBS Überfahrrampe ist geeignet für die Überbrückung von kleinen bis mittleren...
Weitere Alurampen – Preise auf Anfrage
-
AWB Überladebrücke
PDF-ÜbersichtDie mobile Überladebrücke,
Typ AWB besteht aus rutschsicherem Aluminium – Warzenblech und dient zum
Be- u. Entladen von Fahrzeugen
mit Handhubwagen. -
HFB Brücken
PDF-ÜbersichtMit nur einem Anschlag
versehen sind sie dort zu
verwenden, wo zwischen LKW
und Rampe nur geringe oder
keine Höhenunterschiede
bestehen. Sie sind leicht, äusserst robust und witterungsbeständig. -
RRK KFZ Einbaurampen
PDF-ÜbersichtSpeziell für Bäckereien oder Kurierdienste wurde die Einbaurampe Typ RRK entwickelt. Die leichte Bedienbarkeit beschleunigt und vereinfacht die Abläufe beim häufigen Be- und Entladen.
-
Auffahrkeile
PDF-ÜbersichtStandardmässig ist zur Sicherheit ein Überfahrschutz angebracht. Hergestellt aus korrosionsfestem Aluminium entsprechen diese Keile den hohen Anforderungen im modernen Warenverkehr.
-
SKB Rampenladebrücke
PDF-ÜbersichtDie SKB – Rampenladebrücke
wurde konstruiert um mittlere
Höhendifferenzen bis ca. 200
mm zu überbrücken. Die Plattform und ein kugelgelagerter Laufwagen sorgen für ein einfaches Bedienen sowie ein leichtes seitliches Verschieben. -
Alurampen für den REHA-Bereich
PDF-ÜbersichtGrosses Sortiment für individuelle Lösungsansätze für den REHA-Bereich.
